Steckerbelegung beim Anhänger
Die Steckerbelegungen entsprechen einer DIN-Norm, sodass sich jeder Hersteller daran halten sollte, sie gelten für 12 Volt. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen 7-poligen und 13-poligen Steckern.
Die 7-poligen Systeme sind zwar nicht mehr zeitgemäß, dennoch findet man sie noch sehr oft vor. Der 7-polige Elektrosatz ist kostengünstig und kommt häufig beim Ziehen von kleinen Lastenanhängern zum Einsatz. Sie besitzen allerdings keine Anschlussfunktionen für die Rückscheinwerfer, den Dauerstrom und den Ladestrom. Bei diesen Systemen ist zudem die Nutzung eines Fahrradträger nicht möglich.
Steckerbelegung 7-polig:
Nummer | Bezeichnung | Farbe | Kontaktbelegung |
1 | L | gelb | Blinker links |
2 | 54G | blau | Nebelschlussleuchte |
3 | 31 | weiß | Masse |
4 | R | grün | Blinker rechts |
5 | 58R | braun | Schlussleuchte rechts |
6 | 54 | rot | Bremsleuchten |
7 | 58L | schwarz | Schlussleuchte links |
Während die 7-poligen Stecker eher der Vergangenheit angehören, entsprechen die 13-poligen System dem aktuellen Stand der Autoindustrie. Sie eignen sich insbesondere für die Verwendung von Wohnanhängern, da der 13-polige Stecker die Möglichkeit der Anhänger-Dauerplusversorgung sowie des Ladens einer Batterie bietet. Weitere klare Vorteile des 13-poligen Steckers sind das sichere Verriegelungssytem, das spritzwassergeschütze Innenleben und die vorhandene Rückfahrlichtfunktion.
Steckerbelegung 13-polig:
Nummer | Farbe | Kontaktbelegung |
1 | gelb | Blinker links |
2 | blau | Nebelschlussleuchte |
3 | weiß | Masse (für Kontake 1-8) |
4 | grün | Blinker rechts |
5 | braun | Schlussleuchte rechts |
6 | rot | Bremsleuchten |
7 | schwarz | Schlussleuchte links |
8 | grau/pink | Rückfahrleuchte |
9 | braun/orange/blau | Dauerplus |
10 | braun/rot | Ladeleitung für Plus für Batterie im Zugfahrzeug |
11 | weiß/blau/schwarz | Masse für Kontakt Nr. 10 |
12 | nicht zugeteilt | - |
13 | weiß/rot | Masse für Kontakt Nr. 9 |